BFP-Finanzseminar auch 2022 digital

25./26. März 2022
Erzhausen (da) - Aufgrund der aktuell stark angestiegenen Corona-Fallzahlen durch die neue Virusvariante musste der Schatzmeister des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), Daniel Dallmann, eine Entscheidung treffen. Und die lautet für das Finanzseminar Ende März: Wir gehen digital!
Das bedeutet, dass sich die Teilnehmer am Freitag, 25. März 2022, nun nicht in Wilingen treffen, sondern auf der digitalen Videokonferenzplattform Zoom. Hier habe man im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht. Vor allem Matthias Böhning von PIRON Global Development hat mit seinem Team dafür gesorgt, dass die Teilnehmer die Inhalte gut "mitnehmen" konnten.
Arbeitsschutz - ein wichtiges Thema
Der Schwerpunkt am Freitagabend ab 19.30 Uhr wird das wichtige Thema "Arbeitsschutz" sein. In der Plenumsveranstaltung am Samstag, 26. März 2022, wird es u. a. um ein steuerliches Thema und auch um Datenschutz gehen. Am Nachmittag finden Workshops zu den Themen Fundraising, Finanzierungsfragen, Versicherungsfragen, Optigem und Churchtools sowie Arbeitsschutz statt. Zum Abschluss sind Fragemöglichkeiten und einem Austausch in kleinen Gruppen geplant. Digitale Coffee Breaks in Breakout Rooms sorgen für die nötigen Pausen und ein Vernetzen und Austauschen.
Bisherige Anmeldungen bleiben bestehen
Die Anmeldung der Teilnehmer, die sich bereits angemeldet haben, bleiben bestehen. Nach Anmeldeschluss wird der Zoom-Link allen Teilnehmern zugeschickt. Außerdem können dann die angebotenen Workshops ausgesucht und belegt werden.
Das Finanzseminar richtet sich an Finanzverantwortliche und Leitungspersönlichkeiten von Gemeinden und Werken vor allem im BFP. Aber wie auch in den vergangenen Jahren sind Gäste aus befreundete Gemeinden und Einrichtung herzlich willkommen.
Alle weiteren Infos und Anmeldung unter: finanzen.bfp.de/anmeldung-fs-2022