Noch wenige Plätze in Willingen - digitale Teilnahme möglich

BFP-Konferenz 2025: Vorbereitungen auf der Zielgeraden

BFP-Konferenz 2025 (Grafik: Starzew/BFP)

Die BFP-Konferenz 2025 rückt näher: In wenigen Wochen kommen Pastoren, Delegierte und Mitarbeiter aus den BFP-Gemeinden in Willingen zusammen. Mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bereits angemeldet – die Resonanz ist überwältigend. Wer noch vor Ort dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden, denn die Plätze werden knapp.

Die Konferenz ist für viele Verantwortliche der Gemeinden ein fester Höhepunkt im Jahr: ein Ort der Ermutigung, der Begegnung und der geistlichen Inspiration. Schon jetzt sind zahlreiche Workshops ausgebucht – ein Zeichen für die große Nachfrage und die Bedeutung dieses Treffpunkts im Leben des Bundes.

Digitale Teilnahme: Livestream, App und Magazin

Auch wer nicht nach Willingen reisen kann, bleibt eng verbunden:

  • Livestream: Predigten, Impulse und Atmosphäre kommen direkt in die Gemeinden – besonders wertvoll für Bereichsleiter und Mitarbeiter, die nicht vor Ort sein können.
  • Konferenz-App: Alle Programme, Workshop-Übersichten, Lagepläne und Hinweise gebündelt auf dem Smartphone, mit der Möglichkeit, eine persönliche Agenda zusammenzustellen (in Kürze verfügbar).
  • Digitales Magazin: Hintergrundberichte, geistliche Impulse und organisatorische Infos bieten schon vorab Einblicke in die Themen der Konferenz (in Kürze verfügbar).

Würdigung von Thomas und Regina Siebold

Über viele Jahre hinweg haben Thomas und Regina Siebold (Erzhausen) die Organisation der jährlichen BFP-Konferenz wesentlich mitgestaltet. Ihr Beitrag war geprägt von hoher Verlässlichkeit, strukturiertem Arbeiten und einem klaren Blick für organisatorische Abläufe.

Ehepaar Siebold (Bild: BFP)

Auch wenn sich im Verlauf der Jahre ihre Verantwortung verändert hat, haben sie maßgeblich dazu beigetragen, dass die Konferenz professionell durchgeführt und sich damit kontinuierlich weiterentwickeln konnte. Im vergangenen Jahr mussten sie leider aus gesundheitlichen Gründen aussetzten.

Generalsekretär Peter Bregy sagt dazu: "Thomas und Regina haben mit ihrem Einsatz funktionierende Strukturen geschaffen und eine Kultur der Gastfreundschaft etabliert, die bis heute Bestand hat. Ihr Beitrag in der Vergangenheit hat wesentliche Bedeutung für die enorme Entwicklung der heutigen Konferenz. Ich bin dankbar für ihr Engagement und freue mich sehr, dass wir sie dieses Jahr erstmalig als Gäste begrüßen dürfen."

Viele der ältere Teilnehmer erinnern sich an die zuverlässige Organisation und die persönliche Ansprechbarkeit durch das Ehepaar Siebold. Ihr langjähriger Einsatz hat die BFP-Konferenz nachhaltig geprägt.

Ausblick

Ob vor Ort oder digital: Die Vorfreude wächst. Mit engagierten Teams, digitalen Hilfsmitteln und geistlichen Impulsen verspricht die BFP-Konferenz 2025 Tage der Inspiration und Begegnung.

Die Verantwortlichen sind überzeugt: Diese Konferenz wird ein starkes Signal setzen – für die Gemeinden im Bund und für die gemeinsame Berufung, als "Haus des lebendigen Gottes" (1. Timotheus 3,15) gemeinsam voranzugehen.

Weitere Infos und Anmeldung: buko2025.bfp.de

Zurück