BFP veröffentlicht Handreichung zur Mitgliedschaft, Mitarbeit und Verantwortung in der Gemeinde
Zugehörigkeit in einer Kirche im 21. Jahrhundert
![](assets/images/5/2024-12-23-Handreichung-Gemeinde-Mitgliedschaft-2024-d847656a.jpg)
Die Bundesleitung des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) hat mit der Handreichung "Die Kirche als Dienstgemeinschaft der Gläubigen" eine weitere Orientierungshilfe für die Gemeindearbeit vorgelegt. Im Mittelpunkt steht der neutestamentliche Ansatz der Kirche als "Gemeinschaft der Gläubigen", in der jedes Mitglied mit seinen Gaben einen einzigartigen Beitrag leisten kann.
Die Handreichung beleuchtet grundlegende Fragen zur Zugehörigkeit, Verantwortung und Mitgestaltung in der Gemeinde und verbindet biblische Prinzipien mit den Herausforderungen moderner Organisationsformen im 21. Jahrhundert. Besonders hervorgehoben werden die Rechte der Mitglieder, wie etwa die Förderung individueller Berufungen, und zugleich die Verantwortung (Pflicht), ein christusgemäßes Leben zu führen. Kurz angerissen werden Taufe und Abendmahl als "Heilszeichen der christlichen Kirche". Hier wird es in Zukunft sicherlich eine Orientierungshilfe geben, die diesen Themenkomplex aufgreift und für die Pfingstbewegung ausleuchtet.
Diese Stellungnahme ist auch Grundlage des Theologischen Studientages 2025 und kann auf der BFP-Webseite heruntergeladen werden: Link