Gemeinsamer Gottesdienst mit Christen aus allen Teilen der Welt
Einheit in Vielfalt: Internationaler Sonntag in Freiburg

Am 28. September 2025 feierte die Internationale Christengemeinde Freiburg (BFP) ihren internationalen multikulturellen Sonntag. Der Gottesdienst stand im Zeichen der weltweiten Vielfalt, die in der Gemeinde zusammenkommt – und zugleich im Zeichen der Einheit im Glauben an Jesus Christus.
Gläubige aus Europa, Amerika, Asien, Afrika und sogar der Antarktis gestalteten ein buntes Programm mit Liedern, Tänzen und Präsentationen. Die kenianische Gruppe brachte mit einem fröhlichen Chor die Gemeinde zum Mitsingen, nigerianische Christen präsentierten Tänze in verschiedenen Muttersprachen, während deutsche Mitglieder mit einem Gedicht und einem Vortrag zur christlichen Kultur beitrugen. Auch ghanaisch-togolesische, rumänische und indische Gruppen bereicherten den Gottesdienst mit Musik und kulturellen Eindrücken.
Pastor Dr. Palmer Appiah-Gyan predigte über die Einheit in Christus anhand von Bibelstellen aus Galater 3,28, Offenbarung 7,9–10 und Johannes 17,20–23. Er erinnerte daran, dass Vielfalt kein Hindernis sei, sondern ein Zeugnis von Gottes Schöpfung. "Eins in Christus zu sein bedeutet nicht, unsere Identität zu verlieren", betonte er. "Vielmehr finden wir unsere wahre Identität in ihm und nutzen unsere Vielfalt, um Gott zu verherrlichen." Mit einem Sprichwort schloss er seine Predigt: "Herr, lass es mit mir beginnen; lass es durch mich beginnen."
Nach dem Gottesdienst setzte sich die Feier in einem internationalen Buffet fort. Speisen und Getränke aus aller Welt luden nicht nur zum Probieren ein, sondern schufen einen Raum für Begegnung, Gespräche und Gemeinschaft.
Der Tag machte deutlich, wie die Gemeinde kulturelle Unterschiede als Bereicherung erlebt und zugleich die gemeinsame Hoffnung teilt: In Christus eins zu sein. Für viele Teilnehmende war dies ein Vorgeschmack auf die himmlische Wirklichkeit, wie sie in Offenbarung 7,9 beschrieben ist – Menschen aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen vereint im Lobpreis vor Gott.