Innovative Produkte für die Gemeindearbeit

"Gemeinsam Handeln, gemeinsam Wachsen": Die Vision eines Netzwerks christlicher Gründer

Mobiles Taufbecken im Einsatz (Bild: Baptizo Baptistries)

Was entsteht, wenn Leidenschaft für Gott, handwerkliches Können und Unternehmertum aufeinandertreffen? Genau diese Frage brachte Cornelius von Klangschild, David von UnionCups und Stefan von Baptizo Baptistries zusammen.

Drei Unternehmen – eine gemeinsame Mission

Obwohl ihre Produkte unterschiedlicher kaum sein könnten, verbindet die drei Gründer eine gemeinsame Mission: „Wir wollen der lokalen Ortsgemeinde ganz praktisch dienen, damit diese ihren Auftrag kraftvoll und effektiv erfüllen kann“, sagt einer der Beteiligten. Durch exzellente Produkte und eine große Portion Dienstbereitschaft soll die Gemeinde gestärkt, das Evangelium schneller verbreitet und damit letztlich Gott die Ehre gegeben werden.

Von der Idee zum Netzwerk

Und genau hier wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die gemeinsame Vision, ein Netzwerk christlicher Gründer und ihrer Unternehmen aufzubauen, nimmt Form an. Dieses Netzwerk soll inspirieren, Ressourcen teilen und Vorbild sein, wie Glaube und Innovation Hand in Hand gehen können. Auch Werbepartnerschaften sind denkbar.

"Es geht uns darum, zu zeigen, dass Produkte mit christlichem Purpose erfolgreich sein können – und dass wir gemeinsam stärker sind als allein", so einer der Initiatoren. Der erste Schritt zur Umsetzung dieser Vision ist mit der Gründung des Netzwerks bereits getan.

Akustikkabine fürs Schlagzeug (Bild: Klangschild)

Erfolgsgeschichten zum Anfassen

Hinter der Initiative stehen echte Projekte, die Gemeinden heute schon konkret dienen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie sich Glaube und Praxis verbinden lassen:

  • Klangschild: Cornelius und sein Team aus Musikern und Bastlern entwickelten modulare Akustikkabinen, die kompromisslos durchdacht sind. So entstanden Systeme, die sich flexibel an unterschiedliche Räume anpassen und mit ehrlichem Design überzeugen. Jedes Modul wird in Deutschland mit viel Handarbeit gefertigt und von einem kleinen Team mit großem Anspruch produziert.
  • UnionCups: David gründete UnionCups im Lockdown. Ziel war es, das Abendmahl „schnell, einfach und unter hygienischen Bedingungen“ feiern zu können. Die vorverpackten Becher mit echtem Traubendirektsaft und knuspriger Brothostie bereichern seither die Gemeindelandschaft. Dank recycelbarem PET und einer Green‑Initiative verbinden die UnionCups Hygiene mit Nachhaltigkeit.
  • Baptizo Baptistries: Stefan kombinierte seine berufliche Erfahrung mit seiner Leidenschaft für die Wassertaufe. Sein mobiles Taufbecken ermöglicht es Gemeinden, die Taufe „so nah wie möglich am Herzen jeder Gemeinde“ zu feiern – einfach, sicher, flexibel und schön. Mit Kunden aus mittlerweile sieben Ländern sind seine Taufbecken eine echte Erfolgsgeschichte.
Abendmahl einzeln abgepackt - hygenisch und mobil (Bild: UnionCups)

Einladung zum Mitmachen

"Jede Kontaktanfrage ist willkommen!" – diese Einladung richtet sich an alle christlichen Gründerinnen und Gründer, die ihre unternehmerischen Fähigkeiten bewusst für Gottes Gemeinde einsetzen wollen oder es bereits tun. Die Initiative will vernetzen, gemeinsam wachsen und die Brücke zwischen Glauben und ganz realen Produkten schlagen. Oder wie es einer der Gründer formuliert: "Wir träumen von einem Ort, an dem Gespräche auf Augenhöhe stattfinden, an dem Erfolgsgeschichten geteilt und Herausforderungen gemeinsam angepackt werden. Wo gebetet wird – und neue Ideen entstehen."

Kontakte und weitere Informationen auf den Webseiten der Unternehmen:


Autor: Stefan Schödel - Teil der Standortgründung der Ecclesia Church in Erlangen und ist dort seit vielen Jahren im Bereich "Taufe" ehrenamtlich engagiert.

 

Zurück