Organisation unterstützt Gemeinden dabei, jüdische Menschen mit dem Evangelium zu erreichen
"Dass jüdische Menschen Jesus als Messias erkennen"

Die internationale Organisation "Jews for Jesus" ist seit 1973 weltweit aktiv und seit vielen Jahren auch mit einem deutschen Zweig vertreten. Ihr Ziel: jüdischen Menschen zu helfen, Jesus als den Messias kennenzulernen. Heute ist die Bewegung in mehr als elf Ländern präsent.
"Unsere Vision ist es, dass auch in deutschen Gemeinden jüdische Menschen Jesus begegnen können", erklärt Aaron Lewin, Geschäftsführer von Juden für Jesus Deutschland.
Persönliche Geschichten
Immer wieder berichten Mitarbeiter von Juden für Jesus von Menschen, die durch Träume, Begegnungen und persönliche Kontakte zu einem lebendigen Glauben an Jesus finden. So etwa Natan*, ein junger Israeli, der nach eigenen Angaben dreimal in Visionen von Jesus angesprochen wurde. Über das Büro in Tel Aviv erhielt er ein hebräisches Neues Testament und wurde anschließend in einer örtlichen Gemeinde begleitet. Dort entschied er sich nach einigen Monaten für die Taufe.
Solche Berichte, so Aaron Lewin, seien nicht nur aus Israel bekannt, sondern könnten auch hier in Deutschland Realität werden.
Angebote für Gemeinden
Juden für Jesus Deutschland bietet Gemeinden an, über die jüdischen Wurzeln des Glaubens zu lehren und Modelle vorzustellen, wie jüdische Mitmenschen mit dem Evangelium erreicht werden können. Neben Schulungen gibt es regelmäßige Newsletter in Print- und Digitalform.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für Materialien finden Interessierte unter www.judenfuerjesus.de.
*Name geändert