Nächster AIG-Kurs in Erzhausen gestartet

Miteinander trotz unterschiedlicher Sprache und Herkunft

Teilnehmer des AIG-Kurses Ende November in Erzhausen (Bild: privat)

Erzhausen (da) - Ende November 2024 startete am Theologischen Seminar in Erzhausen ein neuer dreijähriger Kurs der Arbeitsgemeinschaft Internationaler Gemeinden im BFP (AIG10) mit 36 Teilnehmenden. Dieser Auftakt markiert den Beginn einer umfassenden Ausbildung, die auf die Integration von Gemeinden und Leitern mit Migrationshintergrund in den Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) abzielt.

Der erste Kurs mit dem Titel "BFP-Selbstverständnis" fand vom 25. bis 28. November 2024 statt. Die Teilnehmenden, die verschiedene afrikanische Sprachen sowie Russisch sprechen, wurden in deutscher Sprache unterrichtet, unterstützt durch Übersetzungen in mehrere Sprachen.

Das das Anliegen der Integration der BFP-Bundesleitung wichtig ist, machten auch die einzelnen Referenten deutlich: Präses Friedhelm Holthuis und Vizepräses Andreas Sommer sprachen über den Auftrag und die Ziele des Bundes. Generalsekretär Peter Bregy erläuterte die AIG-Ausbildung, den Weg der Integration in den BFP und die grundsätzlichen Struktur und Entwicklung des Bundes. Vizepräses James Ros veranschaulichte die Identität des BFP und stellte die zwischenkirchlichen Beziehungen vor. Schatzmeister Daniel Dallmann erklärte die Finanzstrukturen des Bundes. Dr. Palmer Appiah-Gyan betonte die Bedeutung des Miteinanders im Bund und Thore Runkel stellte die regionale Arbeit annand der BFP-Region Hessen vor.

Das Integrationsprogramm für Leiter von Gemeinden mit Migrationshintergrund wurde im Oktober 2007 ins Leben gerufen. Seitdem haben über 340 Personen daran teilgenommen, von denen über 200 offiziell als Pastoren und Pastorinnen des BFP ordiniert wurden. Der BFP umfasst derzeit über 1.000 Gemeinden mit etwa 70.300 Mitgliedern (Stand: September 2024), davon 431 Gemeinden (42 %) anderer Sprache, Kultur und Herkunft.

Die Verantwortung für die AIG-Ausbildung liegt beim Generalsekretär des BFP, unterstützt von Dr. Palmer Appiah-Gyan, Pastor der internationalen BFP-Gemeinde in Freiburg und Mitglied des BFP-Vorstands.

Zurück