Christlicher Medienkongress bringt Medienschaffende aus Kirche, Journalismus und Social Media zusammen

Haltung statt Hype: MOVEO26 fragt nach glaubwürdiger Medienarbeit

Symbolbild (Bild: Elissa Garcia - Unsplash.com)

Wie gelingt glaubwürdige Kommunikation in einer Zeit, in der Empörung Klicks bringt und KI-Inhalte die öffentliche Wahrnehmung prägen? Diese Frage stellt der christliche Medienkongress MOVEO26, der am 11. und 12. Juni 2026 bei Hope Media Europe in Alsbach-Hähnlein stattfindet.

Unter dem Motto "Haltung statt Hype" lädt der Kongress Medienschaffende aus Redaktion, Kirche, PR, Produktion und Social Media ein, über die Zukunft glaubwürdiger Medienarbeit zu diskutieren. Zwei Tage lang geht es um Orientierung und Verantwortung im digitalen Diskurs – und darum, wie journalistische, kreative und kirchliche Stimmen auch inmitten des medialen Lärms Gehör finden können.

Als erste Sprecher wurden Dr. Peter Tauber, Historiker, Autor und ehemaliger CDU-Generalsekretär, sowie Josephine Teske, Pastorin, Influencerin und Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), bestätigt. Beide stehen für eine Kommunikation, die Haltung zeigt – auch gegen Widerstände.

Die Anmeldung startet im November 2025. Weitere Informationen und Updates gibt es unter www.moveo-medienkongress.de.

MOVEO26 ist eine gemeinsame Initiative von u. a. EKD, Evangelischem und Katholischem Medienverband, ERF, Bibel TV, Marburger Medien und der Christlichen Medieninitiative pro. Neben Keynotes und Panels sind interaktive Formate geplant, die den Austausch zwischen Journalistinnen und Journalisten, Öffentlichkeitsarbeiterinnen und -arbeitern, Kreativen und kirchlichen Medienakteuren fördern.

 

Zurück