Gelebte Gemeinschaft, starke Impulse und neue Perspektiven für den pastoralen Dienst
Neupastorentage 2025: Aufbrechen und Aufatmen

Die Neupastorentage im April 2025 in Burbach-Holzhausen boten erneut eine wertvolle Zeit des Auftankens, der Gemeinschaft und der geistlichen Zurüstung für Pastorinnen und Pastoren des BFP aus ganz Deutschland. Bei bestem Wetter waren es vor allem die geistlichen Impulse und intensiven Begegnungen, welche diese Tage unvergesslich machten.
Mit insgesamt 93 Teilnehmern (plus Kinder) stand das diesjährige Treffen ganz im Zeichen persönlicher Reife und geistlichem Wachstum im pastoralen Dienst. Michael Göhring aus Braunschweig eröffnete die Tage mit praxisnahen und zugleich tiefgehenden Einblicken unter der Überschrift "Mindshifts für Wachstum". Seine ermutigenden Gedanken halfen vielen, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven für Leitung und Gemeindeentwicklung zu gewinnen. Im Anschluss sprach er über "Veränderungen leiten", was angesichts der Herausforderungen im Gemeindebau hochaktuell ist. Seine Kombination aus Erfahrung, Leidenschaft und Bodenständigkeit traf bei den Teilnehmern auf eine breite Resonanz.

Ein weiterer Höhepunkt war der Input von Präses Friedhelm Holthuis aus Wuppertal, der mit großer Klarheit und geistlicher Tiefe zu den Themen "Resilienz, Mitarbeiter freisetzen" und "ein dienendes Herz behalten" sprach. Seine Worte waren eine starke Ermutigung, nicht nur strategisch zu denken, sondern auch das eigene Herz und das Team im Blick zu behalten. Besonders seine persönlichen Erfahrungsberichte bewegten die Teilnehmenden und regten zum Nachdenken und Gebet an.
Wie in jedem Jahr waren auch die Lobpreiszeiten, Andachten und Gebetsmomente tragende Säulen der Neupastorentage. Es wurde füreinander gebetet, Ermutigung ausgesprochen und Raum für das Reden Gottes geschaffen - Momente, die tief berührten.
Ein ganz besonderer Dank geht wie immer an Horst Werner und das Team, die mit viel Herz, organisatorischem Geschick und geistlichem Gespür den Programmablauf gestalteten und dafür sorgten, dass sich alle Teilnehmenden wie in einer großen, verbundenen Gemeinschaft aufgenommen und willkommen fühlten.
Rückblickend bleibt festzuhalten: Die Neupastorentage 2025 waren nicht nur inspirierend, sondern auch wegweisend - für die persönliche Entwicklung, für Leiterschaft und für den gemeinsamen Auftrag, das Evangelium in unserem Land sichtbar zu machen.
Manuel Briem, Lörrach