Zweitägigen Konferenz in Crailsheim

reTHINK Konferenz 2025: Wie tickt unsere Welt?

Vier Menschen auf einer Bühne sitzen in vier Sesseln
Fragerunde bei der reTHINK Konferenz 2025 "Wie tickt unsere Welt?" (Bild: CZV Crailsheim)

In einer Zeit, in der Gesellschaft, Werte und Weltbilder gravierenden Veränderungen unterliegen, lud das Christliches Zentrum der Volksmission Crailsheim (CZV Crailsheim) zur reTHINK Konferenz 2025 mit dem Thema "Wie tickt unsere Welt?" ein. Pastor Markus Göhner unterstrich zu Beginn: "Für uns Christen ist es wichtig, zu verstehen, wie unsere Welt tickt. Weil Gott unsere Welt liebt! Deshalb müssen wir sie verstehen, ihre Fragen ernstnehmen und mit Hoffnung auf sie zugehen."

Das Programm verband Plenumsvorträge, Short Talks und Workshops. Die Themen reichten von Identitätspolitik über moderne Spiritualität bis hin zu geopolitischen Konflikten. Fünf Sprecherinnen und Sprecher brachten unterschiedliche fachliche Perspektiven ein:

  • Dr. Bernhard Olpen, Pastor und Buchautor, beleuchtete Fragen sexueller Vielfalt aus philosophischer und theologischer Sicht.
  • Dr. Gerhard Gronauer, evangelischer Theologe und Israelforscher, beschrieb Wege zu einer verantwortlichen Haltung gegenüber Israel und dem Palästinakonflikt.
  • Simon Garrecht, Apologetik und YouTuber, sprach über die Spannung zwischen Freiheit und Verbindlichkeit im christlichen Glauben.
  • Tina Böhringer vom Missionswerk Heukelbach gab Einblicke in neue spirituelle Bewegungen, die besonders unter jungen Erwachsenen Resonanz finden.
  • Dr. Siegbert Riecker, Theologe und Dozent, stellte "die drei Metaerzählungen des 21. Jahrhunderts" vor und zeigte, wie sie Denken und Kultur prägen.

Die Konferenz machte deutlich, wie wichtig es ist, die Welt- und Zeitströmungen unserer Gesellschaft wahrzunehmen. Von Identitätspolitik über spirituelle Sehnsucht und Metaströmungen bis hin zu politischen Konflikten. Teilnehmer wurden ermutigt, nicht zurückzuschrecken oder sich zu isolieren, sondern mit Herz, Verstand und Glauben auf Menschen zuzugehen.

Zentral war die Balance: Die frohe Botschaft bleibt unverändert, aber die Form der Ansprache darf sich an aktuellen Fragen orientieren, ohne die Wahrheiten Gottes zu verbiegen. Nicht nur Vorträge, sondern interaktive Formate mit Q&A, Gesprächen und persönlichen Austauschmomenten ermöglichten den Teilnehmern und Teilnehmerninnen, aktiv mitzudenken.

Weitere Informationen sowie Rückblicke auf die einzelnen Sessions stellt das CZV Crailsheim online zur Verfügung.

Mehr unter: www.czv-crailsheim.de/rethink

 

Zurück