Über 100 Millionen Christen ohne Bibel – digitale Initiativen setzen Gegenzeichen
Sehnsucht nach dem Wort Gottes
Erzhausen (da) - Wie die Stiftung Bibel Liga Ende Oktober auf ihrer Webseite berichtet, haben weltweit mehr als 100 Millionen Christen keinen Zugang zur Bibel. Grundlage ist die internationale Studie "Bible Access List", die von Bible League International gemeinsam mit Partnerorganisationen erstellt wurde. Ziel der Erhebung ist es, sichtbar zu machen, wo und warum Menschen ohne Gottes Wort leben müssen.
Die Untersuchung wertete Daten aus 88 Ländern aus und benennt zwei Hauptursachen: In einigen Staaten wird der Besitz oder Vertrieb von Bibeln aktiv verhindert – etwa in Somalia, Afghanistan oder Nordkorea. In anderen Regionen fehlt es schlicht an Übersetzungen, Druckmöglichkeiten oder Geld für den Erwerb. Armut und Analphabetismus verschärfen die Situation zusätzlich.
Nach Angaben der Bibel Liga führen politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren dazu, dass viele Gläubige ihren Glauben ohne Bibel leben müssen. Besonders betroffen sind Länder wie die Demokratische Republik Kongo, Nigeria, Äthiopien, Indien und China, wo jeweils mehr als zehn Millionen Christen keine Bibel besitzen.
Die Autoren der Studie sprechen von einer „geistlichen Hungersnot“ und rufen Kirchen und Hilfswerke dazu auf, strategisch zu handeln. Die Bibel Liga will durch Übersetzungs-, Alphabetisierungs- und Verteilprojekte den Zugang zu Gottes Wort erleichtern.
Hinweise zur Studie
Die „Bible Access List“ kombiniert Umfragen, Interviews und statistische Daten. Bewertet wurden unter anderem Besitzrechte, Druckmöglichkeiten, Alphabetisierung und Armut. Neben der Rangliste der Länder mit den größten Einschränkungen enthält sie auch Profile zur Infrastruktur und Verfügbarkeit.
Digitale Initiativen setzen Kontrapunkte
Während Millionen Menschen auf eine eigene Bibel warten, wächst die Zahl derer, die digital lesen. Wie das Magazin PRO berichtet, hat die Bibel-App YouVersion anlässlich ihres Milliarden-Downloads eine „30-Tage-Bibel-Challenge“ gestartet. Die App, die vom US-amerikanischen Life.Church entwickelt wurde, bietet kostenlose Bibeltexte in über 2.000 Sprachen an – darunter auch zahlreiche deutsche Übersetzungen. Mit täglichen Erinnerungen, Leseplänen und Gemeinschaftsfunktionen will die Initiative Menschen weltweit ermutigen, regelmäßig in der Bibel zu lesen.
Ende 2021 verzeichnete YouVersion den 500-millionsten Download. Inzwischen bietet die App den Bibeltext vollständig oder in Auszügen in über 2.300 Sprachen und Dialekten an. Mehr als 2.200 Bibelübersetzungen stehen auch als Audiofassung zur Verfügung. Das Unternehmen mit Sitz in Edmond (Oklahoma, USA) beschäftigt über 200 Festangestellte und arbeitet mit rund 3.000 Freiwilligen zusammen – darunter Softwareentwickler, Übersetzer und Fachleute aus Bibelgesellschaften weltweit.
Laut Angaben der Betreiber nutzen mehr als 700 Millionen Menschen die App regelmäßig. Besonders stark wächst sie in Regionen, in denen gedruckte Bibeln schwer erhältlich sind – etwa in Teilen Asiens und Afrikas.
Weitere Informationen unter www.bibel-liga.de und www.youversion.com.