Tage der Stille in Gnadenthal

Wie laut ist die Stille? Das haben die 32 Teilnehmenden der diesjährigen „Tage der Stille für geistliche Leiter“ vom 25. bis 28. März im Haus der Stille der Jesus-Bruderschaft Gnadenthal bei Limburg erfahren. Viele von ihnen waren „Wiederholungtäter“- und das aus Überzeugung. Diejenigen, welche sich erstmals die Zeit der Stille „verordnet hatten“, bekannten am Ende der Tage, dass sie das wieder machen würden.
Es war erstaunlich, wie konkret Gott die mitgebrachten Fragen durch die Impulse des Leitungsteams und auch noch bis zum letzten Moment durch die „Schlussrunde“ im segnenden Gebet beantwortete. Bewegende Momente erlebten die Teilnehmenden als am Donnerstagmorgen das Schweigen gebrochen wurde. Jeder berichtete von dem, was er mit Gott in den zurückliegenden Tagen erlebt hat, was bedeutsam wurde und welche bestimmenden Themen des Lebens in der Stille die Wichtigkeit verloren hatten.
Das zentrale Thema der Impulse während dieser Tage war die Wüste, in die schon so manche Menschen der Bibel von Gott geführt wurden. Dort gab es ein Wechselbad der Erlebnisse von Versuchung bis Versorgung. Gott ist so erstaunlich und nicht berechenbar, aber immer ermutigend und stärkend. Immer hatte die Wüste das Ziel der Zurüstung für einen Dienst oder der Charakterformung, die es braucht, wenn Gott Menschen in Dienste und Aufgaben hineinführen möchte. So konnte jeder der Teilnehmenden am Ende der Zeit bekennen: Es war eine gute Zeit in der Stille.
Großer Dank wurde dem Leitungsteam für die gute Vorbereitung und Durchführung dieser Tage ausgedrückt. Dank mit entsprechendem Applaus bekamen auch die Mitarbeiter des Teams aus Gnadenthal für die gute Versorgung mit schmackhaften Mahlzeiten. Die Umgebung in Gnadenthal war für viele Teilnehmer wie ein nach Hause kommen, zu dem man immer wieder gerne zurückkehrt. Bereits jetzt kann man sich für die nächsten Tage der Stille vom 17.-20. Februar 2020 anmelden: stille-tage@bfp.de
Thomas Siebold
(Bericht und Foto)