Dankbarer Rückblick auf die Entwicklung des BFP - Vorstand zur Klausur zusammen

Tagungshaus "Auf dem heiligen Berg" (Bild: BFP)

Wuppertal (da) - Vom 5. bis 7. Juli trifft sich der Vorstand des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) zur Jahresklausur. Ort der Klausur ist das Tagungszentrum "Zum Heiligen Berg" in Wuppertal - wie schon bei der Klausur Anfang letzten Jahres.

In diesen drei Tagen ist Zeit für Austausch, Gebet füreinander und für die Anliegen des Bundes und für die persönliche Begegnung. Im Fokus stehen die Berichte über die Visionspunkte des BFP.

Zu Beginn der Klausur erinnert Präses Johannes Justus an die Findung und Formulierung bei der Vorstandsklausur im Januar 2013. Inzwischen sind zu jedem Visionspunkt Verantwortliche eingesetzt und die Umsetzung schreitet voran.

Erfolgreiche Ausbildung

Generalsekretär Peter Bregy stellt die Entwicklung die erfolgten Maßnahmen zur BFP-Ausbildung vor. Die verschiedenen Ausbildungswege wurden unter dem Dach "BFP-Ausbildung" zusammengefasst, die unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreise im neuen "Forum BFP-Ausbildung" gebündelt. Inzwischen gibt es ein vierstufiges Ausbildungssystem, in dem aktuell 262 Auszubildende ihre theologische Kompetenz erwerben. Der Vorstand ist dankbar für die Veränderungen der letzten Jahre, die inzwischen ihre Wirkungen zeigen.

Neue Gemeinden gegründet

Große Dankbarkeit gibt es auch bei dem nächsten Ausrichtungspunkt, "Gemeinde gründen". Friedhelm Holthuis berichtet, dass im letzten Jahr trotz der Beschränkungen durch Corona 14 neue Gemeinden gegründet wurden. Weitere 55 Gemeindegründungen sind in Vorbereitung und sollten in den nächsten zwei bis drei Jahren starten. Hier sind die DCPI-Schulungen des Gemeindegründungswerks ein gutes Angebot, um die Gründer noch besser mit "Handwerkszeug" auszurüsten.

Den Fokus behalten

Weitere Vorstandsmitglieder berichten aus ihren Verantwortungsbereichen und der Vorstand tauscht sich über die nächsten Schritte aus. Präses Justus dankt allen herzlich für das Zusammentragen der Ergebnisse. Er ist zuversichtlich, dass der BFP auch in der Zukunft für alle Visionspunkte nachhaltig das eigentliche Ziel im Fokus behalten wird: Menschen sollen Jesus Christus kennenlernen!

Auf der Webseite vision.bfp.de sind die Visionspunkte ausführlich dargestellt.

 

Zurück