Online-Workshop zeigt, wie Kooperation gelingt – Erfahrungen aus dem "Abenteuerland"
Wenn Gemeinde und Kindergarten sich gegenseitig stärken
  Erzhausen (da) - Wie können Gemeinden und Kindertagesstätten voneinander profitieren – geistlich, pädagogisch und strukturell? Dieser Frage widmet sich ein Online-Workshop des Forums Diakonie & Bildung im BFP am 28. November von 17 bis 18:30 Uhr. Eingeladen sind Pastorinnen und Pastoren, Leiterinnen und Leiter sowie Gründungsinitiativen von Kindertagesstätten oder Naturkindergärten.
Praxisbeispiele und Erfahrungen
Als Referenten berichten Pastor Samuel Ossendorf und die pädagogische Leitung des Kindergartens „Abenteuerland“ aus der Jesusgemeinde Frankenwald in Schwarzenbach am Wald. Die Gemeinde hat die Einrichtung selbst gegründet – ein Beispiel dafür, wie kirchliches Engagement und pädagogische Arbeit Hand in Hand gehen können.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das Zusammenspiel von Gemeinde und Kita in der Praxis gelingt – unabhängig von der Größe einer Gemeinde. Dabei geht es um ganz konkrete Themen:
Wie können sich Kirche und Bildungseinrichtung gegenseitig bereichern? Welche Strukturen fördern eine gute Zusammenarbeit? Und welche Impulse kann der gemeinsame Auftrag im Sozialraum entfalten?
Neben praktischen Einblicken wird auch deutlich, wie Glaube und pädagogisches Engagement im Alltag zusammenwirken können – ein Beispiel dafür, wie christliche Gemeinden in diakonischen Bildungsprojekten wirksam werden.
Teilnahme und Anmeldung
Der Workshop findet online via Zoom statt. Interessierte können sich bis kurz vor Veranstaltungsbeginn bei Joachim Kristahn (Forum Diakonie & Bildung – Bundeswerk des BFP KdöR) anmelden und erhalten anschließend den Zugangslink – joachim.kristahn@bfp.de