Wort des BFP-Präses zu Pfingsten 2020

Liebe Geschwister, liebe Freunde des BFP,
aktuell bewegen mich zwei Themen und veranlassen mich dazu, euch zu schreiben.
Das erste Thema ist äußerst erfreulich: Pfingsten steht vor der Tür.
Gemeinsam mit so vielen Geschwistern auf der ganzen Welt feiern wir das Kommen des Heiligen Geistes. „Keinen Schritt weiter!“ sagte Jesus sinngemäß, als er sich von seinen Jüngern verabschiedete. „Wartet auf die Verheißung des Vaters.“ Etwa zehn Tage danach hatte das Warten ein Ende: Unser himmlischer Vater hat die Verheißung an sein Volk wahrgemacht und so, wie es Jesus selbst angekündigt hat, den Tröster und Fürsprecher gesandt.
Gerade in solch unsicheren Zeiten wie diesen ist die uns geschenkte Erlösung und Erfüllung mit der Kraft des Heiligen Geistes auch für Menschen begehrenswert, die bisher wenig Notiz vom himmlischen Vater genommen haben. So lasst uns dieses Fest als Anlass nehmen, die gute Nachricht von der Erlösung, der Kraft und der Fülle Gottes zu den Menschen zu bringen. Menschen, die verunsichert und irritiert sind, Menschen, die schwach und krank sind, Menschen, deren Existenz auf der Kippe steht, aber auch Menschen, die mutig und gesund sind sollen durch den Heiligen Geist mit Gott in Berührung kommen.
Das zweite Thema ist herausfordernd: Wir leben in unsicheren Zeiten.
Man kann über Corona denken, wie man will. Ganz egal, welche Erkenntnis, Überzeugung und Haltung wir diesbezüglich entwickelt haben - unsere primäre Aufgabe besteht darin, liebevoll, sorgsam und behutsam mit unseren Mitmenschen umzugehen. Es geht nicht in erster Linie um mich, sondern um mein Gegenüber, dem ich diene.
Deshalb möchte ich nochmal darauf hinweisen – ja darum bitten, dass wir alle Auflagen bzw. Verordnungen über infektionsschützende Maßnahmen einhalten. Wir haben in jüngster Vergangenheit leider von zwei traurigen Vorfällen erfahren, bei denen sich eine Vielzahl von Menschen in Gottesdiensten angesteckt hat. Beide Gemeinden gehören zwar nicht zu unserem Bund, sind aber unsere Geschwister. Unser Vizepräses Frank Uphoff hat diese Woche in seinem Schreiben bereits die Baptistengemeinde im Frankfurter Raum erwähnt. Nun wird von einer weiteren Gemeinde, einer Pfingstgemeinde in Bremerhaven berichtet.
Wie genau es zu den Ansteckungen gekommen ist, können wir nicht sagen und wollen auch keine Wertung abgeben. Lasst uns vielmehr diese Vorfälle zum Anlass nehmen, die Sensibilität für das Thema zu prüfen und bei Bedarf nachzujustieren. Bitte achtet auch weiterhin auf die Entwicklung der Maßnahmen, sowohl in Bezug auf Lockerungen, als auch auf Beschränkungen. Unsere zu diesem Zweck eingerichtete BFP-Seite https://www.bfp.de/info-corona wird beständig aktualisiert und versorgt euch mit wichtigen Informationen.
Wie der Vizepräses diese Woche schon geschrieben hat, wollen wir als Bund sorgsam und umsichtig und damit vorbildlich mit dem Thema umgehen. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass Gottesdienste weiter stattfinden können bzw. weitere Lockerungen ermöglicht werden.
Zurück zu Pfingsten – verkündet, heilt, weckt auf, macht rein
Der Auftrag Jesu an seine Jünger gilt auch uns heute. Damals war es Jesus persönlich, der die Jünger für ihren Dienst befähigt hat. Heute ist es der Heilige Geist, der das durch Christus angefangene Werk in uns und durch uns weiterführt.
Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Matthäus 10,7-8
So wünsche ich euch und euren Familien im Namen des Vorstandes und des Präsidiums ein starkes Pfingstfest und ein Leben in der Kraft und Fülle des Heiligen Geistes.
Mit liebem Gruß,
euer Johannes
Pastor Johannes Justus
Präses des BFP