BFP International Network entwickelt sich prächtig weiter

„Mir ist es besonders wichtig, visionäre Themen mit euch zu besprechen“, betont Präses Johannes unermüdlich, wenn er Sitzungen leitet. So auch in der jüngsten Vorstandssitzung, als er den Blick des BFP-Vorstands auf das BFP-International Network richtet. Dieses entwickelt sich prächtig. Um die Ausrichtung und Struktur klar zu umreißen, verabschiedet der Vorstand dafür ein Grundlagenpapier und beruft einen Leiter.

Auftrag und Vision

Die Vision des BFP International Network (BFP-IN) ist es, den apostolischen Auftrag nachhaltig umzusetzen und eine Reich-Gottes-Gesinnung über die eigenen Landesgrenzen hinaus zu implementieren, heißt es in dem Grundlagenpapier. Ziel ist die Gründung, Stärkung, Zurüstung und Vernetzung von Gemeinden in verschiedenen Ländern Europas und darüber hinaus.

Gemeindeaufbauarbeit

Das BFP-IN steht für die Gemeindeaufbauarbeit des BFP außerhalb Deutschlands und arbeitet durch Muttergemeinden, die an den BFP angebunden sind, die vorzugsweise ein StartUp Center sind bzw. werden.

Muttergemeinden im BFP

Die im Ausland gegründeten Gemeinden sind sogenannte „International Network Churches“ (INC) einer Muttergemeinde im BFP und werden von einem International Network Partner geleitet. Da wo eine INC nicht in einer Bewegung des Landes vernetzt ist, ist es das Ziel, aktiv Vernetzung zu suchen und an einer Integration zu arbeiten. Für den Fall, dass keine landeseigene Bewegung vorhanden ist oder sich eine Kooperation nicht verwirklichen lässt, wird angestrebt, eine eigenständige Bewegung ins Leben zu rufen. Das BFP-IN versteht sich nicht als Missionswerk.

Leiter berufen

Zum Leiter der Arbeit wird einstimmig Björn Lütke berufen. Seit 1992 leben er und seine Frau Brita als Missionare in Marseille / Frankreich. Sie sind Gründer der Gemeinde EPP, die sowohl mehrere Standorte in Frankreich und Österreich hat, als auch eine Bibelschule und Sozialwerke. Seit Januar 2019 leitet Björn den Arbeitszweig BFP IN Israel. (up)

Zurück