Pures Chaos

| Arbeit unter Notleidenden in Eritrea

Seit etlichen Jahren ist AVC in Eritrea tätig, um den verfolgten Christen beizustehen. Die Lage verschlimmert sich zusehends. Die Beteiligung Eritreas an dem bewaffneten Konflikt in der äthiopischen Tigray-Region hatte weitere negative Auswirkungen

Alt, älter, uralt

| Arbeit unter Holocaust-Überlebenden in Israel

Die AVC-Mitarbeiter gehen nicht zu den von Jesus erwähnten »Hecken und Zäunen«, sondern in Wohnungen, Häuser und Heime. In verschiedenen Ortschaften Israels besuchen sie Senioren, trinken Kaffee mit ihnen, suchen das Gespräch. Mit Auswirkungen.

Mission-connects-Einsatz

| Oktober 2022 - Mission-connects-Einsatz in Portugal

Unter dem Motto "Mission Live Portugal" machte sich eine Gruppe junger Menschen im Oktober 2022 auf, um zusammen mit den VM-International-Missionaren Karsten & Catarina Mantei Mission ganz praktisch zu erleben. Lest selbst, was einige Teilnehmer

Vernichtende Feuer

| Dörfer in der Nähe der AVC-Bibelschule abgebrannt

Seit Jahren wüten in Sibirien nach den Wintermonaten immer wieder starke Brände. Orkanartige Winde führen zu einer sekundenschnellen Ausbreitung des Feuers. Kürzlich haben mehrere Dörfer in der Nähe der AVC-Bibelschule in Krasnojarsk gebrannt.

Herzliche Aufnahme

| Vermittlung von Flüchtlingen durch AVC

Seit Beginn der Krise sammelt, sortiert, verpackt und verlädt das Missionswerk AVC in der Zentrale in Nidda Hilfsgüter, unterstützt durch viele ehrenamtliche Helfer. Die Hilfsgüter werden anschließend in die Zentrallager in Warschau und in der

Krieg in der Ukraine

| AVC koordiniert im Auftrag des BFP Hilfe

Wir sehen Bilder und hören Nachrichten über einen Krieg, von dem wir alle hofften, dass er in Europa unmöglich wäre. AVC koordiniert im Auftrag des BFP die Hilfe unseres Bundes für die Opfer der Ukraine. Das Bundeswerk hilft zusammen mit seinen

50 Jahre AVC

| Jubiläum eines Bundeswerks des BFP

21. Februar 1972. Heute, vor genau 50 Jahren, fand in Köln eine Kundgebung statt, mit der die Freilassung verhafteter rumänischer Pastoren gefordert wurde. Deren »Verbrechen« bestand darin, Bibeln im Rahmen von Hilfsgüterlieferungen aus Deutschland