|
Gelebte Gemeinschaft, starke Impulse und neue Perspektiven für den pastoralen Dienst
Auch 2025 wurden die Neupastorentage wieder zu einem Ort der Erneuerung für über 90 Teilnehmer. Mit viel geistlicher Klarheit und praktischer Relevanz sprachen Michael Göhring und BFP-Präses Friedhelm Holthuis zu zentralen Themen des pastoralen
|
Delegierte verabschieden zukunftsweisende Leitlinien und bereiten 100-Jahr-Feier vor
Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) fand am 9. April 2025 in Kassel statt. Im Mittelpunkt stand eine neue Selbstbeschreibung: "herzlich verbunden in Vielfalt - gemeinsam unterwegs - sichtbar in der Gesellschaft".
|
Drei Tage Austausch, Lehre und Ermutigung mit über 30 Teilnehmern aus internationalen Gemeinden
Im März fand wieder eine dreitägige AIG-Konferenz in Erzhausen statt. Über 30 Personen waren dabei. Mit Beiträgen aus Theologie, Gemeindepraxis und Integration bot sie eine starke Mischung aus Input und Austausch. Auch die Bedeutung gemeinsamer
|
Studientag des BFP beleuchtet biblische Grundlagen und Entwicklungen
Am 29. März fand in Erzhausen wieder ein theologischer Studientag statt. Taufe, Abendmahl, Mitverantwortung: Was macht gelebte Gemeinde aus? Die Veranstaltung griff die Frage auf, wie Mitgliedschaft heute biblisch verstanden werden kann. Vor Ort
"Strong Church: Haus Gottes - Pfeiler und Fundament der Wahrheit" - so lautet das Thema der BFP-Konferenz 2025. Die Gemeinde Jesu Christi erlebt immer wieder vielfältige Anforderungen und Ansprüche. Umso wichtiger, sich über das Fundament und den
|
Erstmals übernimmt ein anglikanischer Geistlicher den Vorsitz
Bei ihrer Frühjahrstagung in Augsburg wählten Delegierten der 19 Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) einen neuen Vorstand. Mit Reverend Christopher Easthill steht erstmals ein Anglikaner an der Spitze. Die
|
Über 200 Interessierte vernetzen sich für Kita- und Schulgründungen
Der Seminartag "Forum Bildung & Soziales" Ende Januar in Erzhausen hat viel bewegt: Zwei regelmäßige Interessengruppen arbeiten bereits intensiv an den Themen Kita- und Schulgründung. Das Interesse ist groß - über 200 Personen stehen auf der
|
Schulungswoche in Erzhausen vermittelt Geschichte, Vision und Struktur des BFP
Die Schulungswoche „BFP-Selbstverständnis“ brachte Ende Februar 2025 knapp 70 Teilnehmer im Theologischen Seminar Erzhausen zusammen. Generalsekretär Peter Bregy gab einen Einblick in die Geschichte des BFP, während Präses Friedhelm Holthuis die
|
Altpräses Justus als Referent im Allianzhaus in Bad Blankenburg
Von Seiten der Leitung des Allianzhauses wurde in der letzten Zeit der Wunsch geäußert, ob man vielleicht für bestimmte Veranstaltungen auch Referenten des BFP gewinnen könnte. Damit verbunden ist auch das Anliegen, die Zusammenarbeit zwischen der
|
Experten diskutierten Anspruch, Wirklichkeit und Herausforderungen
Religionsfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht, das weltweit unter Druck steht. Beim ersten internationalen Symposium am 13. bis 14. Februar an der FTH Gießen diskutierten Experten aus verschiedenen Ländern über politische Kontroversen,
|
BFP-Datenschutzbeauftragter berichtet im BFP-Präsidium
Der Datenschutzbeauftragte des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden hat anlässlich des Treffens des BFP-Präsidiums in dieser Woche seinen Bericht für die Jahre 2022/2023 vorgelegt. In dem Bericht geht er u. a. auf rechtliche Entwicklungen ein.
|
Von der Not zur Hoffnung: Eine Bibelschule im Flüchtlingslager in Uganda
Hoffnung keimt dort, wo die Not am größten ist. Im Rhino Camp leben über 150.000 Flüchtlinge, viele aus dem Südsudan. Neben materieller Hilfe wächst dort nun auch eine geistliche Bewegung: Eine Bibelschule soll entstehen, die die Bewohner nicht nur
|
"Theologie heute" jetzt bei Bibelsoftware "Logos" verfügbar
Das Bundeswerk des BFP "Forum Theologie & Gemeinde" (FThG) hat die Kooperation mit dem Anbieter der Software "Logos" ausgebaut. Ab sofort stehen auch Titel aus der Reihe "Theologie Heute" zur Verfügung. In dieser Reihe sind die Beiträge des
|
Open Doors berichtet über zunehmende Repressionen und Chinas Rolle bei der Unterstützung Nordkoreas
Der aktuelle Weltverfolgungsindex von Open Doors zeigt einen neuen Höchststand der Christenverfolgung weltweit. Besonders alarmierend ist Chinas Unterstützung für Nordkorea durch die Rückführung geflüchteter Nordkoreaner und die Lieferung von
|
Stiftung Marburger Medien setzt mit Karte ein starkes Zeichen
Inmitten der politischen Debatten im Vorfeld der Bundestagswahl lädt die Stiftung Marburger Medien mit der neuen gott.net-Karte zum Nachdenken über eine tiefere Wahl ein: die Erwählung durch Gott. Mit den Worten "Ich habe dich gewählt und ich bleibe
|
2024 zeigt: Ermutigende Entwicklungen und neue Hoffnung
Der geistliche Aufbruch in Ostdeutschland setzt sich fort. Die Connect Kirche Erfurt und die Nordlicht Kirche fanden neue Räume, eine neue Gemeinde startete in Halle, und in der Ostsee wurden sechs Menschen getauft. Bei einer Tour mit Studenten des
|
Seminartag "Forum Bildung & Soziales" inspirierte mit praktischen Ideen und Visionen
Der erste Seminartag "Forum Bildung & Soziales" am 25.01.2025 brachte über 90 Teilnehmer vor Ort und online zusammen, um über die Gründung von Kindergärten, KiTas und freien Schulen nachzudenken. Fachleute berichteten aus der Praxis, etwa über
|
Videoimpulse und Gesprächsleitfaden passend zum Filmstart von "Leben ist jetzt - die Real Life Guys"
Der Film "Leben ist jetzt - die Real Life Guys" erzählt die inspirierende Geschichte des YouTubers Philipp Mickenbecker. Passend dazu gibt es seit dem 16. Januar ein Bonuspaket mit Videoimpulsen und Gesprächsleitfäden. Renommierte christliche