Menschen mit Liebe zu begegnen und Zeit für sie zu haben, ist nach Ansicht des BFP-Pastors Albert Babajan wesentlich für die Integration von Migranten in Deutschland. Das Nachrichtenmagazin IDEA hat den Pastor der Gemeinde "Alpha & Omega
Auch im Jahr 2023 gibt es wieder die Möglichkeit zum gemeinsamen Gebet per Videokonferenz. Jeweils am 2. Mittwoch und am letzten Freitag im Monat um 6.15 Uhr lädt das Gebetsteam des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) ein. Es ist ein
Die internationalen Gemeinden sind ein wichtiger Teil im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP). Deshalb wurde bereits vor mehr als 20 Jahren ein eigener Bereich dafür ins Leben gerufen - die "Arbeitsgemeinschaft Internationaler Gemeinden", kurz
In der zweiten Januarwoche ist der Vorstand des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Sprockhövel zu seiner Jahresklausur zusammengekommen. Über drei Tage haben die Vorstandsmitglieder getagt und neben dem Rückblick auch einen
Zum diesjährigen Weihnachtsfest hat der Präses des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) mit einer Videobotschaft an die Mitglieder zu einer Grundhaltung der Hoffnung aufgerufen. Bei allen derzeitigen Herausforderungen gilt ebenso wie in den
Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) wächst und manch Außenstehender fragt sich, welche Vorteile eine Mitgliedschaft mit sich bringt. Aber auch, welche Erwartungen eigentlich der Bund an die Gemeinden hat. Hier hat das Team
|
Bericht von der SpiritCon im November in Baden-Baden
Am Mittwochabend (16.11.22) öffneten sich pünktlich um 19:00 Uhr die Türen des Gospelhouse in Baden-Baden. Nach und nach füllte sich das neue Foyer im Ooser Industriegebiet mit immer mehr Menschen aus der ganzen Region. Der Anlass? Die Konferenz
|
Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Ende November kamen rund 25 Delegierte im thüringischen Bad Blankenburg für zwei Tage zur Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) zusammen. Die Veranstaltung am 29. und 30. November fand im Gästehaus der Deutschen
Das erste Mal in der über 60-jährigen Geschichte hat der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) die Zahl von 900 Mitgliedsgemeinden überschritten. Damit wird die Dynamik fortgesetzt, die sich unter dem bisherigen Präses
Für die Adventszeit bereitet das Social-Media-Team des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) einen digitalen Adventskalender vor. Ab dem 1. Dezember sind tägliche Impulse und Andachten geplant. Viele der Beträge kommen von
Die missionarische Besuchsaktion "Licht der Welt" am 4. Advent stößt auf immer mehr Resonanz. Für Marijke Benatzky aus Bensheim-Auerbach ein Ansporn, auch in diesem Jahr die Aktion wieder zu initiieren. Die Idee dahinter ist simpel: Christen
Die Christus Gemeinde Velbert feierte am 11. November ein besonderes Jubiläum. Der "Online-Gebetsraum" ist seit 1.000 Tagen virtueller Treffpunkt. Angefangen hatte das Ganze während des ersten Corona-Lockdowns im März 2020. Seitdem kommen jeden Abend
"Die Ausbildung zukünftiger Pastorinnen und Pastoren ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für unseren Gemeindebund", betonte Peter Bregy, Generalsekretär des BFP, zum Beginn der Sitzung des Forums BFP-Ausbildung. Am 2. und 3. November trafen
|
1972 Start im oberbayerischen Hurlach (Landsberg/Lech)
Bis heute sind Kurzzeit-Missionseinsätze ein Markenzeichen der interkonfessionellen Organisation "Jugend mit einer Mission" (JMEM), die 1960 von dem amerikanischen Jugendpastor Loren Cunningham gegründet wurde. Über die letzten Jahrzehnte konnten
Das Kinderforum des BFP hat ein Buch als Geschenk zur Kindersegnung in der Gemeinde aufgelegt. Die Kindersegnung ist ein besonderer Anlass, der von Familien gerne gefeiert wird und den Verantwortliche in der Gemeinde entsprechend begleiten wollen.
Über den Glauben nicht nur reden, sondern diesen auf gute und ansprechende Weise auf den Social-Media-Kanälen sichtbar zu machen. Dieses Ziel fördert der Online-Kurs der Social Media Academy. Seit heute gibt es ein Angebot zum Nulltarif für alle
Die BFP-Bundeswerke "AVC" und "Royal Rangers" haben zu einer besonderen Hilfsaktion aufgerufen. Unter dem Motto "850 Paletten für die Ukraine" organisieren sie eine Sammlung von Sachspenden und ermutigen die Gemeinden des Bundes, sich daran zu
"Sei ein Himmelslicht" war das Motto der diesjährigen Impulstage in Lemförde vom 23.-25.09.2022 der Frauenarbeit "WER wir sind Expand" unter der Leitung von Rita Loerts. Frauen im Alter von 85 bis 12 Jahren jung, aus drei Generationen sowie mehrere